Aktuelles
Neue Mitarbeiterin in der Abteilung "Allgemeine Didaktik"
Zum 01.10.2020 durften wir eine neue Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl begrüßen. Frau Ricarda Rübben wird als Wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl im Bereich Lehre und Forschung als Post-Doc unterstützen. Herzlich Willkommen !
Neues aus dem SEASA Projekt
Im Forschungsprojekt – Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch (SEASA) – ist am 24.09.2020 die Online Befragung aller Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt gestartet. Das vom Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Projekt, hat zum Ziel, die erhöhte Schulabbrecherquote im Bundesland wissenschaftlich zu untersuchen. Die Schüler*innen und Lehrer*innen haben bis zum Start der Herbstferien Gelegenheit die Befragung zu absolvieren.
Pressemitteilung SEASA
Studie zu den Ursachen von Schulabbruch in Sachsen-Anhalt an der Universität Magdeburg gestartet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Raphaela Porsch und Prof. Dr. Robert W. Jahn hat das Forscher*innenteams die Studie mit dem Titel „Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt“ begonnen. Im Verlauf werden sie hier weitere Informationen dazu finden
Zur ausführlichen Pressemitteilung gelangen sie hier.
Beitrag zur ELAL Studie
Zur ELAL-Studie - der Befragung von Eltern zum Fernunterricht bzw. Erleben im Homeschooling - ist der erste wissenschaftliche Beitrag erschienen.
Der Beitrag erschien in einem Sonderheft der Zeitschrift "Die Deutsche Schule" un kann hier kostenlos runtergeladen werden : https://www.waxmann.com/buch4231