Aktuelles

Tagungsbeiträge auf dem 5. Internationalen Kongress der IGSP

14.06.2023 -

Der Lehrstuhl "Allgemeine Didaktik" wird auf dem 5. Internationalen Kongress der IGSP (Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung) vom 21. bis 23. Juni 2023 in Muttenz bei Basel (Schweiz) mit verschiedenen Beiträgen vertreten sein.

mehr ...

Sammelband erschienen

15.05.2023 -

Der Band "Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie. Befunde, Erfahrungen, Perspektiven" wurde von Raphaela Porsch gemeinsam mit Christian Reintjes (Universität Osnabrück) beim Waxmann-Verlag herausgegeben und ist Open Access zugänglich unter diesem Link.

Befragung zur Wahrnehmung des Lehramtsstudiums

17.04.2023 -

Aktuell führen wir eine Befragung zur Wahrnehmung des Lehramtsstudiums durch Lehramtsstudierende im Bachelor oder Master und eventuelle Nebentätigkeiten durch. Im Rahmen der Studie können Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem wir unter anderem ein Tablet verlosen. Hier geht es zum Fragebogen. Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer zur Studie "Studium & Schule".

Die Studie "Studium & Schule" führen wir gemeinsam mit der Universität Wien (Prof. Dr. Nele Kampa) durch. Bei Rückfragen können Sie sich an Prof. Dr. Nele Kampa (Österreich) oder an Prof. Dr. Raphaela Porsch (Deutschland) wenden.

 

Wir bedanken herzlich uns für Ihre Unterstützung!

Prof. Dr. Nele Kampa & Prof. Dr. Raphaela Porsch

mehr ...

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Raphaela Porsch am 19. April 2023

24.03.2023 -

Am 19.04.2023 findet um 18 Uhr in Gebäude 40, Raum 238 die Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Raphaela Porsch zum Thema "Lehrerprofessionalität in Zeiten von Lehrermangel" statt. Interessierte am Thema sind herzlich eingeladen. Hier geht es zur Einladung.

 

Lehrerprofessionalität in Zeiten von Lehrermangel

Ein Diskussionsbeitrag der aktuellen Maßnahmen zum Umgang mit Lehrermangel in Deutschland

Raphaela Porsch

 

Lehrermangel – kaum ein Thema hat in den letzten Monaten so viel Raum eingenommen, wenn es um schulische Bildung geht. Der Vortrag soll mit der Diskussion von zwei Fragen abschließen: Welche Schwerpunkte lassen sich anhand von Maßnahmen zur Bewältigung der Lehrkräftemangels in Deutschland identifizieren? Inwieweit kann Lehrerprofessionalität in Zeiten von Lehrermangel mit Blick auf die realisierten oder vorgeschlagenen Maßnahmen gesichert werden? Zuvor soll in drei Themen eingeführt werden: In die Spezifika des Lehrerarbeitsmarkts in Deutschland, in die Situation auf dem Lehrerarbeitsmarkt einschließlich der Darlegung der Gründe für den Lehrermangel sowie die möglichen, realisierten und vorgeschlagenen Maßnahmen zum Umgang mit Lehrermangel in den Bundesländern.

Deutlich wird mithilfe dieses Vorgehens, dass die bislang beschlossenen und realisierten Maßmaßnahmen der Länder zur Behebung des Lehrermangels sich überwiegend den Bereichen „Zugangsvoraussetzungen/Qualifikationswege zum Beruf verändern“ (v.a. Einstellung von Seiteneinsteiger*innen) sowie „Steuerung des Angebots für Ausbildungs-/Studienplätze“ (v.a. Erhöhung der Studienplätze) zuordnen lassen. Im Bereich „Charakteristika des Berufs & Bedingungen der Berufsausübung verändern“ werden vor allem ‚Privilegien‘ der beschäftigten Lehrkräfte reduziert, indem bspw. Mehrarbeit verlangt wird oder Einschränkungen im Beschäftigungsort eingeführt werden. Mit Ausnahme des Vorschlags der SWK (2023) zur Erhöhung der Selbstlernzeiten von Schüler*innen beziehen sich alle Maßnahmen auf eine traditionelle Rolle der Lehrkraft. Abschließend soll daher der Frage nachgegangen werden, welche Veränderung es braucht, damit Lehrkräfte einerseits entlastet werden und gleichzeitig eine Individualisierung des Lernens ermöglicht wird – eine Forderung, die seit Jahrzehnten im Sinne der Ermöglichung von Selbstständigkeit seitens der Schüler*innen und des lebenslangen Lernen in der Schulpädagogik diskutiert wird.

mehr ...

Letzte Änderung: 06.03.2024 - Ansprechpartner: Webmaster