Lehrstuhlleitung

Prof. Dr. Raphaela Porsch

Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg, G40D-172   vCard
Profil
  • Schul- und Unterrichtsforschung
  • Allgemeine Didaktik
  • Lehrerbildung
  • Professionsforschung
  • Fremdsprachenforschung
Vita
  • Seit Oktober 2019: Professorin für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik“ am Institut I: Bildung Beruf und Medien/Bereich Erziehungswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Juni 2018: Abschluss des Habilitationsverfahrens und Verleihung der Venia Legendi für das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Februar 2014-September 2019: Akademische Rätin a. Z. am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich „Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung“ (bis 31. Juli 2018 bei Prof. Dr. Ewald Terhart in der AG „Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik“), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Oktober 2017-März 2018: Vertretung der W3-Professur für „Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Dezember 2012-Januar 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (Lehrstuhl Prof. Dr. Wilfried Bos) und am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (Lehrstuhl Prof. Dr. Renate Hinz), TU Dortmund
  • Februar 2010-November 2012: Referendarin (Englisch & Mathematik) abgeschlossen mit dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen
  • Februar 2010-November 2012: Assoziierte Mitarbeiterin in der AE von Prof. Dr. Rainer Bromme, Institut für Psychologie/Pädagogische Psychologie & Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Martin Bonsen), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • November 2009: Abschluss der Promotion mit Erwerb des akademischen Grades „Dr. phil.“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaften
  • 2008-2009: Lehrbeauftragte am Institut für Sprache und Kommunikation – Deutsch als Zweitsprache, TU Berlin
  • November 2006-Januar 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Projekt: Überprüfung der Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) in der Sekundarstufe I
  • Oktober 2005-Oktober 2006: Studentische Hilfskraft am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Dr. Hans Anand Pant, Projekt: Überprüfung der Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache (Englisch) in der Sekundarstufe I
  • August 2004-Mai 2005: Master-Studium an der West-Virginia University (Morgantown, USA) der Fächer TESOL & Germanistik und Teaching Assistent für DaF
  • Oktober 2002-Juli 2004: Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Empirische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Dr. Dr. Dr. Rainer Lehmann & Astrid Neumann, Projekte: LAU, ULME, DESI (Textproduktion Deutsch)
  • Oktober 2001-Oktober 2006: Studium an der Humboldt Universität zu Berlin der Fächer Anglistik/Amerikanistik und Grundschulpädagogik (Lernbereiche: Deutsch & Mathematik) abgeschlossen mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Publikationen

2024

Buchbeitrag

Außerschulische Praktika im Lehramtsstudium in Deutschland - ein systematischer Überblick

Porsch, Raphaela; Reintjes, Christian

In: Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement - Bad Heilbrunn : Julius Klinkhardt ; Schöning, Anke . - 2024, S. 67-85

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Exploring the link between basic ICT competence beliefs and technology use for student teachers and teachers: A use of bifactor exploratory structural equation models

Rubach, Charlott; Quast, Jennifer; Porsch, Raphalea; Arndt, Mona

In: Unterrichtswissenschaft - [Wiesbaden] : VS Verlag für Sozialwissenschaften . - 2024, insges. 25 S.

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Quer- und Seiteneinsteiger:innen im Lehrerberuf

Porsch, Raphaela

In: Pädagogik - Weinheim : Beltz, Bd. 76 (2024), Heft 1, S. 12-16

2023

Buchbeitrag

Pädagogische Werthaltungen von Lehrerinnen und Lehrern

Baumgarten, Melanie; Jahn, Robert W.; Porsch, Raphaela

In: Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2022/2023 , 1. Auflage - Bielefeld : wbv Media ; Zierer, Klaus, S. 9-28

Buchbeitrag

Seiteneinsteiger:innen und traditionell ausgebildete Lehrkräfte - Unterschiede in den professionellen Kompetenzen, im beruflichen Handeln und emotionalen Erleben

Porsch, Raphaela; Baumgarten, Melanie; Jahn, Robert W.

In: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG ; Behrens, Dorthe . - 2023, S. 277-296

Buchbeitrag

Schulqualität von Gesamtschulen im Vergleich zu Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt

Porsch, Raphaela; Baumgarten, Melanie; Quast, Jennifer; Jahn, Robert W.

In: Gesamtschule – Status quo und quo vadis? , 1. Auflage - Münster : Waxmann . - 2023, S. 103-122 - (Profilentwicklung im Bildungswesen; 3)

Buchbeitrag

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf - Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung

Porsch, Raphaela; Gollub, Patrick

In: Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf - Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung - Münster : Waxmann ; Porsch, Raphaela *1979-* . - 2023, S. 9-21

Buchbeitrag

Fachfremdes Unterrichten als ‚Boundary Crossing Event‘ - Befunde einer Interviewstudie mit Grundschullehrkräften

Porsch, Raphaela

In: Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf - Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung - Münster : Waxmann ; Porsch, Raphaela *1979-* . - 2023, S. 69-90

Buchbeitrag

Was trägt zu einem erfolgreichen Berufseinstieg bei Seiteneinsteiger:innen bei? - eine Studie zur Relevanz pädagogischer Vorerfahrungen und sozialer Unterstützung im ersten Berufsjahr

Zaruba, Nicole; Richter, Eric; Porsch, Raphaela; Richter, Dirk

In: Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf - Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung - Münster : Waxmann ; Porsch, Raphaela *1979-* . - 2023, S. 345-365

Buchbeitrag

Emotionales Erleben von Eltern im temporären Fernunterricht - eine Mixed-Methods-Auswertung

Porsch, Raphaela; Porsch, Torsten

In: COVID-19 und Bildung , 1. Auflage - Münster : Waxmann ; Aigner, Petra . - 2023, S. 653-665

Buchbeitrag

Teacher shortages in Germany - alternative routes into the teaching profession as a challenge for schools and teacher education

Porsch, Raphaela; Reintjes, Christian

In: The future of teacher education - Leiden : Brill ; Hohaus, Pascal . - 2023, S. 339-363

Buchbeitrag

Editorial: Quo vadis (Forschung zur) Lehrerbildung nach der Corona-Pandemie im Kontext digitaler Bildung

Porsch, Raphaela; Reintjes, Christian

In: Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie - Befunde, Erfahrungen, Perspektiven , 1. Auflage - Münster : Waxmann ; Porsch, Raphaela . - 2023, S. 7-19

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Englischunterricht in einer innovativen, inklusiven Förderschule - Rezeptive Englischleistungen und Leistungs emotionen im Fach Englisch am Ende der Klasse 4

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela; Gawrilow, Caterina

In: Zeitschrift für Heilpädagogik - Würzburg : vds, Bd. 74 (2023), Heft 2, S. 52-63

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Distanz- und Wechselunterricht als Katalysator für schulischen Dropout? - Erfahrungen und Wahrnehmungen von Schulleitungen zur Entwicklung und Bearbeitung von Dropout - Alternating and distance learning as a catalyst for school dropout? - experiences and perceptions of school administrations regarding the development and processing of dropout

Rübben, Ricarda Katrin; Porsch, Raphaela; Baumgarten, Melanie; Jahn, Robert W.

In: Die deutsche Schule - Münster : Waxmann Verlag GmbH, Bd. 115 (2023), Heft 4, S. 353-368

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Effects of an early start in learning English as a foreign language on reading and listening comprehension in Year 9

Porsch, Raphaela; Schipolowski, Stephan; Rjosk, Camilla; Sachse, Karoline A.

In: Language teaching for young learners - Amsterdam : John Benjamins Publishing Company . - 2023

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Exploring the association between non-specialised science teacher rates and student science literacy - an analysis of PISA data across 18 nations

Hanfstingl, Barbara; Gnambs, Timo; Porsch, Raphaela; Jude, Nina

In: International journal of science education - London [u.a.] : Taylor and Francis . - 2023, S. 1-19, insges. 19 S. [Online veröffentlicht: 23. Okt. 2023; Gesehen am 30.01.2024]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Professional digital competence beliefs of student teachers, pre-service teachers and teachers - validating an instrument based on the DigCompEdu framework

Quast, Jennifer; Rubach, Charlott; Porsch, Raphaela

In: European journal of teacher education - London [u.a.] : Taylor & Francis . - 2023 [Online first]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Schulabsentismus an berufsbildenden Schulen? - eine qualitative Untersuchung zu Ausmaß, Ursachen und Umgang aus Sicht von Schulleitungen

Otto, Leon Niklas; Jahn, Robert W.; Baumgarten, Melanie; Porsch, Raphaela

In: Berufsbildung - Bielefeld : wbv Publikation, Bd. 77 (2023), Heft 1, S. 47-49

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Angst im Lehrer*innenberuf

Porsch, Raphaela

In: Erziehung & Unterricht - Wien : Österr. Bundesverl. Schulbuch, Bd. 173 (2023), Heft 1-2, S. 116-123

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Perspektiven auf inklusiven Unterricht - das Verhältnis der Inklusiven und Allgemeinen Didaktik

Porsch, Raphaela; Korff, Natascha

In: Zeitschrift für Inklusion - Frankfurt a.M., Bd. 2 (2023)

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Beginn des Englischunterrichts aus Sicht von Eltern

Porsch, Raphaela; Brunsmeier, Sonja; Rumlich, Dominik

In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung - Bielefeld : Schneider Verlag bei wbv Publikationen, Bd. 34 (2023), Heft 2, S. 177-200

Herausgeberschaft

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf - Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung

Porsch, Raphaela; Gollub, Patrick

In: New York: Waxmann, 2023, 397 Seiten, ISBN: 3-8309-4742-9

Herausgeberschaft

Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie - Befunde, Erfahrungen, Perspektiven

Porsch, Raphaela; Reintjes, Christian

In: New York: Waxmann, 2023, 195 Seiten, ISBN: 3-8309-4694-5

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Starting early? - Ergebnisse einer Elternbefragung zum Beginn des Englischunterrichts

Porsch, Raphaela; Brunsmeier, Sonja; Rumlich, Dominik

In: Grundschule Englisch - Hannover : Friedrich Verlag GmbH, Bd. 85 (2023), Heft 4, S. 27-36

2022

Buchbeitrag

Teaching English out-of-field in primary school - differences in professional characteristics and effects on self-assessed instructional quality

Porsch, Raphaela; Wilden, Eva

In: Out-of-Field Teaching Across Teaching Disciplines and Contexts , 1st ed. 2022. - Singapore : Springer Singapore ; Hobbs, Linda, S. 117-134

Buchbeitrag

Preface

Porsch, Raphaela; Hobbs, Linda

In: Out-of-Field Teaching Across Teaching Disciplines and Contexts , 1st ed. 2022. - Singapore : Springer Singapore ; Hobbs, Linda, S. vii-xiii

Buchbeitrag

Erweiterte hybride Lernkonzepte - ein Rahmenmodell zur Individualisierung des schulischen Lernens

Porsch, Raphaela; Porsch, Torsten

In: Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung , 1. Auflage - Münster : Waxmann . - 2022, S. 133-146 - (Gemeinsam Schule gestalten; Band 4)

Buchbeitrag

Researching the phenomenon of teaching out-of-field - synthesis and future directions

Hobbs, Linda; Porsch, Raphaela

In: Out-of-Field Teaching Across Teaching Disciplines and Contexts , 1st ed. 2022. - Singapore : Springer Singapore ; Hobbs, Linda, S. 367-381

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Mathematikbezogene Prüfungsangst am Grundschulübergang - welche Rolle spielen elterliches Unterstützungsverhalten und die Übergangsempfehlung?

Jonberg, Anna; Porsch, Raphaela; Oereira Kastens, Claudia

In: Zeitschrift für Grundschulforschung - Wiesbaden : Springer VS . - 2022, insges. 20 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Professionelles Lehrhandeln im Lehramtsstudium - Lehrqualität und Perspektiven auf digitale Lehre aus Sicht von Studierenden

Porsch, Raphaela; Gollub, Patrick; Reintjes, Christian

In: Der pädagogische Blick - Weinheim : Beltz Juventa, Bd. 30 (2022), Heft 1, S. 45-58

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Fachfremdes Unterrichten und Schulleitungen - Einstellungen und Maßnahmen zur Unterstützung fachfremd tätiger Lehrkräfte

Porsch, Raphaela; Gräsel, Fabian

In: Zeitschrift für Bildungsforschung - Wiesbaden : Verl. für Sozialwissenschaften . - 2022, insges. 22 S.

Herausgeberschaft

Out-of-field teaching across teaching disciplines and contexts

Hobbs, Linda; Porsch, Raphaela

In: Singapore: Springer, 2022, 1 Online-Ressource (xxi, 381 Seiten, C1) - (Springer eBook Collection), ISBN: 978-981-16-9328-1

Wissenschaftliche Monographie

Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt (SEASA) - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente

Baumgarten, Melanie; Porsch, Raphaela; Jahn, Robert W.

In: New York: Waxmann, 2022, 223 Seiten, ISBN: 978-3-8309-4462-1

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Zur Rolle der Schulaufsicht für die Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen

Porsch, Raphaela; Radisch, Falk; Wedel, Alexander

In: Die Ganztagsschule - Baunatal : Ganztagsschulverband, Bd. 62 (2022), S. 99-105

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Professionell beurteilen können - Herausforderungen und Lerngelegenheiten in der Lehrkräftebildung

Porsch, Raphaela; Ruberg, Christiane

In: Friedrich-Jahresheft - Hannover : Friedrich Verlag GmbH, Bd. 40 (2022), S. 50-51

2021

Buchbeitrag

Editorial: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen

Reintjes, Christian; Porsch, Raphaela; Im Brahm, Grit

In: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen - Münster : Waxmann ; Reintjes, Christian *1976-* - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen . - 2021, S. 7-23

Buchbeitrag

Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curriculum?

Reintjes, Christian; Porsch, Raphaela; Görich, Katja; Gollup, Patrick; Paulus, David; Veber, Marcel

In: Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf , 1. Auflage - Münster : Waxmann ; Reintjes, Christian . - 2021, S. 163-187

Buchbeitrag

Quer- und Seiteneinsteiger*innen im Lehrer*innenberuf - Thesen in der Debatte um die Einstellung nicht-traditionell ausgebildeter Lehrkräfte

Porsch, Raphaela

In: Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf , 1. Auflage - Münster : Waxmann ; Reintjes, Christian . - 2021, S. 207-222

Buchbeitrag

Allgemeine Didaktik

Porsch, Raphaela

In: Handbuch transdisziplinäre Didaktik - Bielefeld : transcript . - 2021, S. 25-34

Buchbeitrag

Erfahrungen von Eltern im temporären Fernunterricht als Anlass zur Reflexion über Schul- und Unterrichtsentwicklung

Porsch, Raphaela; Rübben, Ricarda; Porsch, Torsten

In: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen - Münster : Waxmann ; Reintjes, Christian *1976-* - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen . - 2021, S. 99-116

Buchbeitrag

Pädagogische Medienkompetenzen und ICT-Beliefs von Lehramtsstudierenden - Veränderungen während eines digitalen Semesters?

Porsch, Raphaela; Reintjes, Christian; Görich, Katja; Paulus, Christian

In: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen - Münster : Waxmann ; Reintjes, Christian *1976-* - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen . - 2021, S. 187-203

Buchbeitrag

Institutionelle und individuelle Einflussfaktoren des Belastungserlebens von Lehramtsstudierenden in der Corona-Pandemie

Hahn, Edgar; Kuhlee, Dina; Porsch, Raphaela

In: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen - Münster : Waxmann ; Reintjes, Christian *1976-* - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen . - 2021, S. 221-238

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Medienbildung als Aufgabe der Lehrer*innenbildung - eine innovationstheoretische Perspektive

Porsch, Raphaela

In: k:ON - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Bd. 4 (2021), Heft 2, S. 254-268

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Sprachproduktive Leistungen im inklusiven Englischunterricht auf der Primastufe - eine Studie zu den Lernergebnissen von Kindern mit und ohne sonderpädagogische(n) Förderbedarfe(n)

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela; Ehmke, Janina; Mensing, Krystina

In: k:ON - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Bd. 3 (2021), Heft 1, S. 109-135

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Teaching English in the inclusive primary classroom - an additional professional challenge for out-of-field teachers?

Porsch, Raphaela; Wilden, Eva

In: The European journal of applied linguistics and TEFL - Halifax : LinguaBooks, Bd. 10 (2021), Heft 2, S. 201-220

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Teaching out-of-field - challenges for teacher education

Hobbs, Linda; Porsch, Raphaela

In: European journal of teacher education - London [u.a.] : Taylor & Francis, Bd. 44 (2021), Heft 5, S. 601-610

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Studienerfolg und Abbruchtendenz von Lehramtsstudierenden im Licht ihres Belastungserlebens in der Corona-Pandemie

Hahn, Edgar; Kuhlee, Dina; Porsch, Raphaela

In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - Stuttgart : Steiner, Bd. 50 (2021), Heft 2, S. 37-41

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Lehren aus der Corona-Krise für Schule und Hochschule

Reintjes, Christian; Porsch, Raphaela; Brahm, Grit

In: Journal für LehrerInnenbildung - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, Bd. 21 (2021), Heft 2, S. 16-25

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Potentiale von Langzeitpraktika im Lehramtsstudium - ein systematisches Review - Potentials of extended practical school trainings - a systematic review

Porsch, Raphaela; Gollub, Patrick

In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand - Landau, Pf. : Empirische Pädagogik e.V., Bd. 14 (2021), Heft 2, S. 241-269

Herausgeberschaft

Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen

Reintjes, Christian; Porsch, Raphaela; Im Brahm, Grit

In: New York: Waxmann, 2021, 313 Seiten, ISBN: 3-8309-4362-8

2020

Buchbeitrag

Mathematik fachfremd unterrichten

Porsch, Raphaela

In: Professionelles Handeln im fachfremd erteilten Mathematikunterricht - empirische Befunde und Fortbildungskonzepte: empirische Befunde und Fortbildungskonzepte - Wiesbaden: Springer Spektrum, 2020; Porsch, Raphaela . - 2020, S. 29-47, 2010

Buchbeitrag

Fremdsprachenunterricht in der Grundschule Argumente in der Debatte um den Frühbeginn

Porsch, Raphaela; Wilden, Eva

In: Language education and acquisition reserach / Language Education & Acquisition Research Symposium - Focusing on Early Language Acquisition , 2019 - Bad Heilbrunn : Klinkhardt . - 2020, S. 153-176

Buchbeitrag

Didaktische Theorien zum Unterricht

Porsch, Raphaela

In: Theorien ! Horizonte für Lehrerinnen und Lehrerbildung - Tübingen : Tübingen University Press ; Harant, Martin . - 2020, S. 205-217

Buchbeitrag

Fernunterricht als Ausnahmesituation

Porsch, Raphaela; Porsch, Torsten

In: "Langsam vermisse ich die Schule ..." - Münster : Waxmann . - 2020, S. 61-78 - (Die Deutsche Schule; Beiheft; 16)

Buchbeitrag

Illusion Inklusion? Empirische Evaluation eines Schulversuchs mit inklusivem Englischunterricht an einer Förderschule

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela; Janina, Ehmke

In: Werkstatt Inklusion - Münster : Waxmann . - 2020, S. 115-126

Buchbeitrag

Unsicherheit der Berufswahl nach einem verlängerten Praxisaufenthalt im Lehramtsstudium

Porsch, Raphaela; Gräsel, Fabian; Gollub, Patrick

In: Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt . - 2020, S. 152-168

Buchbeitrag

Fachfremdes Unterrichten in Deutschland - welche Rolle spielt die Lehrerbildung?

Porsch, Raphaela

In: Professionelles Handeln im fachfremd erteilten Mathematikunterricht - empirische Befunde und Fortbildungskonzepte , 1st ed. 2020 - Wiesbaden : Springer Spektrum ; Porsch, Raphaela, S. 29-47

Begutachteter Zeitschriftenartikel

A critical analysis of the German public debate about an early start in primary foreign language education

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela

In: Language teaching for young learners - Amsterdam : John Benjamins Publishing Company, Bd. 2 (2020), Heft 2, S. 192-212

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Emotionales Erleben von Eltern im Fernunterricht - wie bedeutsam ist das berufliche didaktische Wissen der Eltern?

Porsch, Raphaela; Porsch, Thorsten

In: PraxisForschungLehrer*innenBildung - Bielefeld : Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg, Universität Bielefeld, Bd. 2 (2020), Heft 6, S. 155-174

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Teachers self-reported L1 and L2 use and self-assessed L2 proficiency in primary EFL education

Porsch, Raphaela; Wilden, Eva

In: Studies in second language learning and teaching - Kalisz : UAM, Bd. 10 (2020), Heft 3, S. 631-655

Begutachteter Zeitschriftenartikel

An early start in primary EFL education and the role of teacher qualification and teaching quality

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela; Schurig, Michael

In: Language teaching for young learners - Amsterdam : John Benjamins Publishing Company, Bd. 2 (2020), Heft 1, S. 28-51

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Fremdsprachliches Schreiben in der Schule lehren

Porsch, Raphaela

In: Fremdsprachen lehren und lernen - Tübingen : Narr, Bd. 49 (2020), Heft 1, S. 67-82

Herausgeberschaft

Professionelles Handeln im fachfremd erteilten Mathematikunterricht - empirische Befunde und Fortbildungskonzepte

Porsch, Raphaela; Rösken-Winter, Bettina

In: Wiesbaden: Springer Spektrum, 2020, 1 Online-Ressource (VIII, 217 S. 31 Abb.) - (Research; Springer eBooks; Education and Social Work), ISBN: 978-3-658-27293-7

2019

Buchbeitrag

10. High-Stakes-Tests im Kontext von Migration

Porsch, Raphaela; Wendt, Heike

In: Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache - Berlin : de Gruyter . - 2019, S. 221-242 - (DaZ-Handbücher; Band 2)

Buchbeitrag

Initial teacher education - roles and possibilities for preparing capable teachers

Campbell, Coral; Porsch, Raphaela; Hobbs, Linda

In: Examining the Phenomenon of “Teaching Out-of-field” - Singapore : Springer Singapore ; Hobbs, Linda . - 2019, S. 243-267

Buchbeitrag

Didaktik als Theorie des Unterrichtens

Porsch, Raphaela

In: Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt ; Kiel, Ewald *1959-* . - 2019, S. 32-38 - (utb; 5308)

Buchbeitrag

Out-of-field teaching affecting students and learning - what is known and unknown

Porsch, Raphaela; Whannell, Robert

In: Examining the Phenomenon of “Teaching Out-of-field” - Singapore : Springer Singapore ; Hobbs, Linda . - 2019, S. 179-191

Buchbeitrag

Teaching out-of-field internationally

Price, Anne; Vale, Colleen; Porsch, Raphaela; Rahayu, Esti; Faulkner, Fiona; Ríordáin, Máire Ní; Crisan, Cosette; Luft, Julie A.

In: Examining the Phenomenon of “Teaching Out-of-field” - Singapore : Springer Singapore ; Hobbs, Linda . - 2019, S. 53-83

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Berufswahlüberprüfung in Praxisphasen im Lehramtsstudium - unvermeidbar und ergebnisoffen : Befunde einer Längsschnittuntersuchung

Porsch, Raphaela

In: Die deutsche Schule - Weinheim : Juventa-Verl., Bd. 111 (2019), Heft 2, S. 132-148

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Zur Relevanz des Companion Volume to the CEFR für die Weiterentwicklung nationaler Bildungsstandards für die erste Fremdsprache

Rossa, Henning; Porsch, Raphaela

In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, Bd. 30 (2019), Heft 2, S. 233-250

Begutachteter Zeitschriftenartikel

The impact of teaching quality and learning time on primary EFL learnersreceptive proficiency - preliminary findings from the TEPS study

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela

In: AILA review / International Association of Applied Linguistics - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, Bd. 32 (2019), Heft 1, S. 160-177

Begutachteter Zeitschriftenartikel

The illusion of inclusion? - evaluating inclusive primary EFL education in an innovative SEN school

Wilden, Eva; Porsch, Raphaela

In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, Bd. 30 (2019), Heft 1, S. 15-31

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Mathematikangst bei angehenden Lehrkräften - ein systematisches Review internationaler Forschungsarbeiten

Porsch, Raphaela

In: Mathematica didactica - Hildesheim : Franzbecker, Bd. 42 (2019), Heft 2, S. 123-146

Herausgeberschaft

Fachfremdes Unterrichten - Hilfen für die Verbesserung des Unterrichts

Abshagen, Maike; Godowski, Katja; Porsch, Raphaela

In: [Seelze]: Friedrich, 2019, 15 Seiten - (Lernende Schule; Werkstatt; 85 (2019))

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Alte und neue Herausforderungen an den Lehrerberuf: Konsequenzen für die Lehrerbildung

Porsch, Raphaela

In: Wirtschaftspolitische Blätter - Wien : Manz, Bd. 66 (2019), Heft 2, S. 227-236

Projekte

Aktuelle Projekte

Beratende Schulaufsicht (BeSa)
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2024

Im Rahmen des Programms "Lernen im Ganztag" der DKJS, welches sich im Jahr 2021-2022 mit dem Thema "Beratende Schulaufsicht" beschäftigt, soll ein Empfehlungspapier zum Thema erstellt und veröffentlicht werden. Aufgrund neuer Steuerungsvorstellungen und der Idee von Schulentwicklung, sollen Mitarbeiter:innen in der Schulaufsicht ergänzend zu klassischen Aufgaben wie der Kontrolle, Weisung und Intervention (vgl. Dedering, 2020, S. 289) Beratungsaufgaben übernehmen. Bislang nicht systematisiert wurde, inwieweit das Handlungsfeld "Beratung" rechtlich bzw. normativ für die Schulaufsicht in den ("LIGA"-)Bundesländern (Hessen, NRW, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein) verankert ist, inwieweit und zu welchen Anlässen Schulaufsicht beratend tätig ist und welche Rolle dabei der Ganztag spielt. Beratung kann bspw. anlassbezogen sein (z.B. bei internen Konflikten an der Schule) oder proaktiv im Bereich der Qualitäts-/Schulentwicklung. Je nach Ausrichtung des Empfehlungspapiers stellt sich schließlich die Frage inwieweit die Mitarbeiter:innen der Schulaufsicht Beratungskompetenzen institutionalisiert erworben haben oder/und wie ein Prozess der Professionalisierung und Ausübung der Beratungstätigkeit unterstützt werden könnten.

Update: Das Projekt BeSa geht in die Verlängerung bis 31.12.2024. Weitere Infos folgen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Medienpädagogische Kompetenzen angehender Lehrkräfte (MEDAL-II)
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2024

Projektleitung/-partner:innen
- OVGU Magdeburg: Prof. Dr. Raphaela Porsch, Mitarbeiterin: Jennifer Quast
- WWU Münster: Dr. David Paulus & Dr. Patrick Gollub
- Universität Osnabrück: Prof. Dr. Christian Reintjes & JProf. Dr. Marcel Veber

Ziele und Forschungsdesign:
Das Projekt MEDAL-II ("Medienpädagogische Kompetenzen angehender Lehrkräfte") stellt die Fortführung des Projekts MEDAL dar. Im Rahmen von zwei Teilprojekten fokussiert das Forschungsprojekt (Zeitraum: 2022-2023) die Lerngelegenheiten von Lehramtsstudierenden in schulpraktischen Aufenthalten zum Erwerb bzw. der Erweiterung digitalisierungsbezogener Kompetenzen für den Lehrerberuf.
Im Teilprojekt I (Porsch, Quast, Reintjes) werden mithilfe einer Längsschnittstudie vor und nach einem Schulpraktikum an den Standorten Magdeburg, Münster, Bochum und Osnabrück Lehramtsstudierende mithilfe eines Fragebogens zu ihren Lerngelegenheiten im Praktikum befragt sowie zu beiden Zeitpunkten ihre beruflichen digitalisierungsbezogenen Kompetenzbeliefs gemessen.

Im Teilprojekt II (Paulus, Veber, Gollub) erfolgen Rekonstruktionen von Unterrichtsbeobachtungen und es werden schriftliche Aussagen von Lehramtsstudierenden zu Impulsen nach Lerngelegenheiten im Praktikum inhaltsanalytisch und interpretativ-rekonstruktiv ausgewertet. D

Veröffentlichungen MEDAL-I:
Paulus, D., Veber, M. & Gollub, P. (2021). Perspektiven von angehenden Lehrpersonen auf pädagogische Medienkompetenzen in Zeiten digitalen Lehrens und Unterrichtens. In Ch. Reintjes, R. Porsch & G. im Brahm (Hrsg.), Das Bildungssystem in Zeiten der Krise: Empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen (S. 205-220). Münster: Waxmann.

Porsch, R., Reintjes, Ch., Görich, K. & Paulus, D. (2021). Pädagogische Medienkompetenzen und ICT-Beliefs von Lehramtsstudierenden. Veränderungen während eines "digitalen Semesters"? In Ch. Reintjes, R. Porsch & G. im Brahm (Hrsg.), Das Bildungssystem in Zeiten der Krise. Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen (S. 189-206). Münster: Waxmann.

Reintjes, Ch., Porsch, R., Görich, K., Gollub, P., Paulus, D. & Veber, M. (2021). Medienbildung in der Lehrer*innenbildung: Kohärenz intendierter, implementierter und erreichter Curricula? In Ch. Reintjes, T.S. Idel, G. Bellenberg & K. Thönes (Hrsg.) (2021), Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (S. 163-187). Münster: Waxmann.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Abgeschlossene Projekte

Beginn des Englischunterrichts aus Sicht von Eltern (EUBE)
Laufzeit: 01.05.2021 bis 31.12.2023

Seit 2004/2005 beginnt in allen Bundesländern der Fremdsprachenunterricht (FSU), in 13 Ländern ist Englisch die erste Fremdsprache, in der Grundschule statt in der weiterführenden Schule. Die Entscheidung zur Verlegung des FSU basiert einerseits auf Empfehlungen der Europäischen Kommission: "Every EU citizen to communicate in 2 languages other than their mother tongue” (European Commission, 2017). Anderseits zeigen Studien vereinzelt Vorteile eines früheren Lernbeginns auf. Trotz der empirisch nicht eindeutigen Befundlage (vgl. Porsch & Wilden, 2020), wird die bildungspolitische Diskussion um den "idealen" Zeitpunkt für einen Beginn fortgeführt. Beispielsweise hat die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen kürzlich beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2020/2021 Schüler*innen nicht mehr im 2. Halbjahr der Klassenstufe 1 sondern in der 3. Klasse mit dem Englischunterricht beginnen. Die Debatte um die Frage des Beginns des FSU wurde vor allem von Bildungspolitiker*innen und Fremdsprachenforscher*innen geführt. Grundlage der Argumentation bilden neben Dokumenten wie der Europäische Kommission, die einen früheren Lernbeginn favorisieren, die insgesamt für Deutschland schmale Befunde empirischer Studien, die Lernergebnisse von Schüler*innen am Ende der Grundschulzeit bzw. nach dem Übergang an weiterführenden Schulen in den Blick genommen haben (u.a. Wilden et al., 2013; Jaekel et al., 2017; Wilden et al., 2020). Die Perspektive der Eltern zur Entscheidung über den Zeitpunkt des FSU blieb dagegen bislang unberücksichtigt. Im Sinne der Einführung einer Innovation - FSU in der Grundschule - ist die Akzeptanz der Gruppe der Eltern von hoher Bedeutung (vgl. Gräsel, 2010), aber auch für das notwendige elterliche Engagement an den Bildungsprozessen ihrer Kinder. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EUBE-Projekts Eltern befragt, wobei angenommen wird, dass u. a. ihr Bildungshintergrund, ihre Sprachenbiographie und ihre Einstellungen zur Bedeutung von Englisch Unterschiede in der Präferenz von Eltern für einen früheren oder späteren Lernbeginn von Englisch als Fremsprache erklären können.

Die Befragung lief vom 10.1.2022 bis 14.4.2022. Aktuell erfolgt die Auswertung der Daten (Stand: November 2022).

Projekt im Forschungsportal ansehen

Adaptives Lernen durch interaktive Lernstifte in Selbstlernphasen
Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.08.2023

Durch den Einsatz interaktiver Lernstifte (z. B. tiptoi ©) und durch speziell dafür erstellte Unterrichtsmaterialien kann individuelle Förderung auch in Selbstlernphasen, beispielsweise im Homeschooling, für das Fach Deutsch geschehen. Die SchülerInnen können am multimodal aufbereiteten Unterrichtsgegenstand in ihrem individuellen Lerntempo und durch adaptive Lernzielbestimmungen, Zusatzinformationen und gestufte Hilfestellungen ihr Wissen erweitern und aufbauen. Darüber hinaus ermöglicht die Technik, den Wissensstand der einzelnen SchülerInnen zu diagnostizieren und weitere Lernangebote individuell anzubieten. Die SchülerInnen erwerben nachhaltige Kompetenzen für das selbstständige Lernen in der digitalen Welt.
Überprüft wird mit dem Projekt, inwieweit interaktive Lernmaterialien SchülerInnen in Selbstlernphasen individuell zu unterstützen und durch Diagnoseverfahren zu fördern vermögen, ohne dass sie auf die Hilfe von Eltern oder Lehrkräften angewiesen sind. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Konzipierung von Selbstlernphasen in allen Schulformen und für die Weiterentwicklung des nachhaltigen Lernens in der digitalen Welt. Sie dienen auch als Basis für die Konzipierung eines "Flipped Learning" im Deutschunterricht.
Programmiert werden die Lernstifte in Unterstützung durch die Informatik an der OvGU. Die empirische Begleitforschung erfolgt durch die Professur für allgemeine Didaktik

Projekt im Forschungsportal ansehen

Produktives Lernen in Schule und Betrieb
Laufzeit: 15.11.2021 bis 31.12.2022

Im Abschlussbericht zum Projekt "Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt" (kurz SEASA I genannt) wurden u.a. erste Befunde zum Programm "Produktives Lernen in Schule und Betrieb" (PL) dargelegt. Diese deuten auf eine insgesamt positive Bewertung des Programmes bezüglich seiner Vermeidung von schulischem Dropout hin, stellen jedoch keine zielgerichtete und umfassende Evaluation des Programms dar. Besonders im Hinblick auf die momentan noch nicht absehbaren langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung der Dropoutquoten in Sachsen-Anhalt sollte eine unabhängige, evidenzbasierte Evaluation und wissenschaftliche Bewertung des PL-Programmes vorgenommen werden. Auf dieser Basis können Handlungsempfehlungen für einen Transfer des Modellprojektes in den schulischen Regelbetrieb ausgesprochen werden.

Ziel des Anschlussprojektes (Laufzeit 15.11.2021 - 31.12.2022) war eine Evaluation der Wirksamkeit des Programms "Produktives Lernen in Schule und Betrieb" in Sachsen-Anhalt bezüglich der Vermeidung eines schulischen Dropouts ohne Schulabschluss. Hierbei wurden bereits identifizierte Schulerfolgsfaktoren der ersten Förderungsperiode sowie weitere Erfolgsbedingungen (u. a. erzielte Bildungsabschlüsse, Bildungsbiografien der Schüler*innen) berücksichtigt und eine Bedarfsermittlung an den Schulen vorgenommen. Einen besonderen Stellenwert haben die Auswirkungen und Veränderungen durch die Corona-Pandemie eingenommen. Entsprechend lag der Schwerpunkt auf den 24 PL-Standortschulen, an denen das Programm zum Zeitpunkt der Befragung im März 2022 umgesetzt wurde.

Der Bericht wurde am 7.12.2022 an das Ministerium übergeben. Die Pressemitteilung finden Sie hier: https://mb.sachsen-anhalt.de/fileadmin/tsa_rssinclude/bildungsministerium_07_12_2022_pressemitteilung_das-produktive-lernen-in-schule-und-betrieb-pl-ebnet-rund-80-der-schuelerinnen-und-schueler-den-weg-zum-ersten-anerkannten-schulabschluss.pdf

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Projekt finden Sie im beigefügten Dokument ("Projektanhang"). Bei Fragen wenden Sie sich an Prof. Dr. Raphaela Porsch (raphaela.porsch@ovgu.de).

Weitere Informationen zum SEASA-Projekt (Phase 1 und 2) finden Sie hier: https://www.wirtschaftsdidaktik.ovgu.de/Forschung/SEASA_Projekt-p-1014.html

Projekt im Forschungsportal ansehen

Eltern als Lernbegleiter*innen - Fernunterricht in Zeiten von Schulschließungen (ELAL)
Laufzeit: 15.03.2020 bis 31.12.2021

In diesem Projekt wurde die die temporäre und unfreiwillige Situation des Fernunterrichts hinsichtlich seiner Ausgestaltung und des Erlebens der Eltern beleuchtet. Auf Grundlage einer bundeweiten Online-Befragung in Deutschland mit 3.995 Müttern und Vätern von Grundschulkindern wurde erforscht, wie der Fernunterricht von den Lehrkräften initiiert und von den Eltern ausgestaltet wurde. Zudem wurden Erkenntnisse über das individuelle Beanspruchungserleben, das Angstempfinden und Erleben von Enthusiasmus der Eltern in Zusammenhang mit der Schulunterstützung, der Arbeitssituation der Eltern sowie individuellen Merkmale gewonnen. Unterschiede des emotionalen Erlebens wurden in Bezug auf das berufliche didaktische Wissen aufgezeigt, wobei insbesondere die Lehrkräfte unter den Eltern im Fokus standen. Schließlich wurden die Erfahrungen von Eltern während der Schulschließungen sowie die Aussagen zur Gestaltung von Schule und Unterricht nach der Wiederöffnung von Schulen inhaltsanalytisch ausgewertet.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Medienkompetenzen angehender Lehrkräfte (MEDAL)
Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.12.2021

In dieser Längsschnittstudie wurden Lehramtsstudierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Frühjahr/Sommer längsschnittlich mithilfe einer Online-Befragung (n = 1342) zu ihren pädagogische Medienkompetenzen auf Grundlage einer Operationalisierung der "Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften" (KMK 2004/2019) befragt sowie ihre ICT-Beliefs gemessen. Es wurde der Frage nachgegangen, ob sich die (selbsteingeschätzten) Medienkompetenzen und ICT- Beliefs während eines sogenannten "digitalen Semesters" erhöhen, einem Semester, was an den Universitäten in allen drei deutschsprachigen Ländern fast ausschließlich mithilfe virtueller Lernumgebungen stattfand. Zudem wurde untersucht, welche Faktoren Unterschiede in den pädagogischen Medienkompetenzen und ICT-Beliefs erklären können, und ob sich die Befragten zwischen den Ländern in ihren selbsteingeschätzten Medienkompetenzen und Lerngelegenheiten der unterscheiden. Schließlich wurden mithilfe der qualitativen Daten, die zusätzlich im Rahmen der Befragung erhoben wurden, die Fragen beantwortet, was den Lehramtsstudierenden in Bezug auf (pädagogische) Medienkompetenzen wichtig sei, welche Perspektiven sie auf die Situation im "digitalen Semester" einnehmen und ob sie diese als Möglichkeit der Professionalisierung bewerten.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Potentiale verlängerter schulpraktischer Aufenthalte in der Lehrer*innenbildung (PovAL)
Laufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2021

Hinsichtlich schulpraktischer Aufenthalte im Lehramtsstudium werden vielfältige Wirkungen im Sinne einer Lerngelegenheit angenommen sowie mehrere Ziele wie Forschendes Lernen verfolgt. Die Einführung des Praxissemesters wurde vielfach damit begründet, dass längere Praxisphasen gegenüber kürzeren überlegen wären. Rothland und Boecker (2015) sprechen von einem "Mythos", da "ihre Qualität und Effektivität vielfach uneingeschränkt positiv bewertet werden" (S. 112) und "nicht wissenschaftliche Einsichten als Triebfeder fungier[t]en" (S. 113). Bislang existiert jedoch kein Überblick über die Potentiale, die verlängerten schulpraktischen Aufenthalten in der Lehrerbildung seitens der wissenschaftlichen Community zugeschrieben werden. Zudem ist offen, welche dieser Potentiale bereits einer empirischen Überprüfung unterzogen wurden. Im Rahmen des Projekts wird in der ersten Projektphase (2018-2020) ein systematisches Review zur Identifikation von Potentialen verlängerter schulpraktischer Aufenthalte in der Lehrerbildung verbunden mit einer Qualitativen Inhaltsanalyse durchgeführt. Das Manuskript mit den Ergebnissen ist in der Zeitschrift "Lehrerbildung auf dem Prüfstand" (LbP) 2/2021 erschienen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt (SEASA)
Laufzeit: 01.06.2020 bis 14.11.2021

Das Projekt SEASA soll Erkenntnisse über die Ursachen der hohen Anzahl von Sekundar- und Gemeinschaftsschüler*innen ohne Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt gewinnen und sich auf schulische und unterrichtliche Merkmale sowie auf die Prävention und den Umgang mit Schulabsentismus beziehen. Ziel es, Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte, Schulen und Schulleitungen sowie bildungspolitische Einrichtungen abzuleiten, die speziell Lehrkräfte und Schulleitungen bzw. Schulen adressieren. Die Studie wird als eine Mixed-Methods-Studie angelegt. Dazu soll in einer 1. Phase eine quantitative Erhebung mittels Online-Befragungen an allen öffentlichen Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt erfolgen. In einer 2. Phase sollen auf Grundlage der Ergebnisse der ersten Phase und in Bezug auf relevante Strukturmerkmale erfolgreiche und weniger erfolgreiche Schulen ausgewählt werden und an diesen problemzentrierte Interviews mit Vertreter*innen der Schulleitungen durchgeführt sowie Dokumentenanalysen von Schulprogrammen, Schulhomepages usw. vorgenommen werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Konsequenzen polyvalenter Studienstrukturen in der Lehrerbildung (KOPOS)
Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.06.2021

In Sachsen-Anhalt besteht wie in vielen anderen Bundesländern aktuell ein hoher Lehrerbedarf. Insbesondere an Sekundarschulen, an denen oftmals eine herausfordernde Schülerschaft lernt, braucht es fachlich und pädagogisch umfassend ausgebildete Lehrkräfte, d.h. es ist wünschenswert, dass ein hoher Anteil an Studierenden einen Abschluss zum Lehramt an Sekundarschulen erzielt. Am Standort Magdeburg werden jedoch mehrheitlich das Gymnasiallehramt gewählt, so dass die Studie der Frage nachgeht, warum Studierenden für das Gymnasial- oder Sekundarschul-Lehramt entscheiden. Die längsschnittlich durchgeführte Studie im Mix-Methods-Design soll zudem vertiefend Wissen über die Gründe zur Berufswahlsicherheit bzw. -unsicherheit bei Lehramtsstudierenden generieren, wobei insbesondere der Einfluss schulpraktischer Studien im Bachelor für die Bewertung der Sicherheit den Lehramtsberuf zu ergreifen bzw. ein alternativen Berufsweg berücksichtigt werden soll.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Workshop

Literatur zum Workshop Systematische Literaturreviews:

Lehrveranstaltungen

Letzte Änderung: 17.03.2023 - Ansprechpartner: Raphaela Porsch